Ordinationsassistent:in

  • Contract
  • Wien

Medizinische Universität Wien


1 Ordinationsassistent:in

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 2.699,– brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Koordinierung und Organisation von Eingriffen/Untersuchungen in Narkose (nach ärztlicher
Begutachtung und Indikationsstellung), das umfasst im Detail:
º Koordinierung mit Anästhesie
º Sicherzustellen, dass die Anästhesieaufklärung (prä- Anästhesie) ordnungsgemäß durchgeführt
wurde
º Sicherstellen, dass die geplanten Patient:innen entsprechend aufgenommen wurden
º Erste Anlaufstelle bei Terminfragen bezüglich bildgestützter Eingriffe und Untersuchungen in
Narkose
Koordinierung und Organisation von CT-gezielten Eingriffen (Biopsien, Drainagen, Tumorablationen,
und mehr) das umfasst im Detail:
º Terminkoordination
º Koordinieren und Sammeln der histologischen Ergebnisse
º Sicherstellen, dass die Biopsie Ergebnisse an Zuweiser:innen und Patient:innen verschickt
werden
º Sicherstellen der Dokumentation der durchgeführten Eingriffe
Koordinierung und Organisation von Aorteneingriffen, das umfasst im Detail:
º Koordinierung von patientenbezogenen Spezialdevices
º Koordination und Kommunikation mit Präanästhesieambulanz
º Koordination und Terminvereinbarung der post-interventionellen Kontrolluntersuchungen (CT,
Ultraschall) nach ärztlicher Anweisung mit Bettenstation und CT bzw. Ultraschall
º Koordination von Nachsorge und Patient:innen Kommunikation
Anstellungserfordernisse und gewünschte Qualifikationen:
º Abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen
und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter
https://br-ap.meduniwien.ac.at/en/ueber-uns/behindertenvertrauenspersonen/.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen.
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben
und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei
reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei.
Geben Sie die Kennzahl: 417/25 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum 16. Juli 2025 an:
[email protected]
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/

Formulare sind in der Personalabteilung erhältlich bzw. stehen auf der Website https://www.meduniwien.ac.at zum Download zur Verfügung.

Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerber/innen keinen Anspruch auf Abgeltung von Reisekosten in
Zusammenhang mit dem Bewerbungsgespräch haben.

Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiter:in eines Gesundheitsberufs an der
Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und Immunitätsnachweis
Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt ausschließlich durch die
Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellenausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf. Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten vom:von der Bewerber:in selbst zu tragen sind.

Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingeforde…

1 Ordinationsassistent:in

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit Euro 2.699,– brutto (14x jährlich)
und kann sich eventuell auf Basis der kollektivvertraglichen Vorschriften durch die Anrechnung
tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes
verbundene Entgeltsbestandteile erhöhen.
Aufgaben und Tätigkeiten:
Koordinierung und Organisation von Eingriffen/Untersuchungen in Narkose (nach ärztlicher
Begutachtung und Indikationsstellung), das umfasst im Detail:
º Koordinierung mit Anästhesie
º Sicherzustellen, dass die Anästhesieaufklärung (prä- Anästhesie) ordnungsgemäß durchgeführt
wurde
º Sicherstellen, dass die geplanten Patient:innen entsprechend aufgenommen wurden
º Erste Anlaufstelle bei Terminfragen bezüglich bildgestützter Eingriffe und Untersuchungen in
Narkose
Koordinierung und Organisation von CT-gezielten Eingriffen (Biopsien, Drainagen, Tumorablationen,
und mehr) das umfasst im Detail:
º Terminkoordination
º Koordinieren und Sammeln der histologischen Ergebnisse
º Sicherstellen, dass die Biopsie Ergebnisse an Zuweiser:innen und Patient:innen verschickt
werden
º Sicherstellen der Dokumentation der durchgeführten Eingriffe
Koordinierung und Organisation von Aorteneingriffen, das umfasst im Detail:
º Koordinierung von patientenbezogenen Spezialdevices
º Koordination und Kommunikation mit Präanästhesieambulanz
º Koordination und Terminvereinbarung der post-interventionellen Kontrolluntersuchungen (CT,
Ultraschall) nach ärztlicher Anweisung mit Bettenstation und CT bzw. Ultraschall
º Koordination von Nachsorge und Patient:innen Kommunikation
Anstellungserfordernisse und gewünschte Qualifikationen:
º Abgeschlossene Ausbildung zur Ordinationsassistenz
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung und/oder chronischen Erkrankungen
und laden daher besonders dazu ein. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Behindertenvertrauensperson der MedUni Wien. Informationen finden Sie unter
https://br-ap.meduniwien.ac.at/en/ueber-uns/behindertenvertrauenspersonen/.
Die Informationen gemäß Datenschutz-Grundverordnung finden Sie unter
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen.
Information regarding the General Data Protection Regulation is available at
www.meduniwien.ac.at/datenschutz/bewerbungen_en.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, bestehend aus Lebenslauf, Anschreiben
und gegebenenfalls Zeugnisse und Zertifikate als Nachweis der gewünschten Qualifikationen. Bei
reglementierten Berufen legen Sie bitte auch einen Nachweis der Berufsberechtigung bei.
Geben Sie die Kennzahl: 417/25 im Betreff an und senden Sie die Unterlagen bis zum 16. Juli 2025 an:
[email protected]
oder postalisch an:
Medizinische Universität Wien
Abteilung Personal und Personalentwicklung
1090 Wien, Spitalgasse 23
https://www.meduniwien.ac.at/web/karriere/stellenausschreibungen/

Formulare sind in der Personalabteilung erhältlich bzw. stehen auf der Website https://www.meduniwien.ac.at zum Download zur Verfügung.

Bitte Kennzahl unbedingt anführen!

Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerber/innen keinen Anspruch auf Abgeltung von Reisekosten in
Zusammenhang mit dem Bewerbungsgespräch haben.

Wir weisen darauf hin, dass für die Aufnahme als Mitarbeiter:in eines Gesundheitsberufs an der
Medizinischen Universität Wien im gesamten klinischen Bereich ein Impf- und Immunitätsnachweis
Voraussetzung ist. Der medizinische Impf- oder Immunitätsnachweis erfolgt ausschließlich durch die
Verwendung des folgenden Formulars:
https://www.meduniwien.ac.at/web/fileadmin/content/serviceeinrichtungen/personalabteilung/stellenausschreibungen/bewerbungsformulare/Impf-_und_Immunitaetsnachweis.pdf. Wir weisen darauf hin,
dass anfallende Kosten vom:von der Bewerber:in selbst zu tragen sind.

Im Einzelfall können weitere Nachweise, wie z.B. ein Lungenröntgen oder ein medizinisches
Eignungsschreiben, zusätzlich zum Impf- und Immunitätsnachweis eingeforde…


To help us track our recruitment effort, please indicate in your email / cover letter where (jobsinaustria.net) you saw this job posting.