
Johannes Kepler Universität
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.000 Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl s… 1 Projektmitarbeiter*in mit Diplom/Master – Theorie und Simulation in turbulenten Mehrphasenströmungen (ERC-Projekt) im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre)
Organisationseinheit: Abteilung für Particulate Flow Modelling
Eintrittsdatum: 03.11.2025
Anzeigennummer: 36010-2025-001446
Das ERC Starting Projekt “FragTuRe” sucht eine*n qualifizierte*n Doktorand*in für eine 4-Jährige Position an der Johannes Kepler Universität. Das Projekt zielt darauf ab, einen neuartigen
deterministischen Ansatz zur Untersuchung der Physik der turbulenten Emulsifikation zu entwickeln und die Tröpfchengenerierung in turbulenten Strömungen durch theoretische Analysen sowie experimentelle und numerische Simulationen zu untersuchen. Die*Der Doktorand*in wird mit direkten numerischen Simulationen (DNS) von tropfenbeladenen turbulenten Strömungen arbeiten und Theorien für verschiedene reale Bedingungen weiterentwickeln. Wir suchen eine*n motivierte*n Kandidat*in mit Diplom/Master im Bereich der Strömungsmechanik (Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften) oder Physik. Der/die Kandidatin sollte gute Kenntnisse in der Physik turbulenter Strömungen haben, idealerweise in Mehrphasensystemen. Erfahrung mit numerischer Simulation unter Verwendung von OpenFOAM und Programmierkenntnisse (C++/Python) sind erforderlich.Ihre Aufgaben:
* Verständnis und Weiterentwicklung von Theorien turbulenter Mehrphasenströmungen mittels numerischer Simulationen
* Durchführung hochaufgelöster numerischer Simulationen in tropfenbeladenen turbulenten Strömungen
* Entwicklung von Simulationscodes sowie Analyse und Interpretation von Daten
* Zusammenarbeit mit anderen Projektmitarbeiter*innen
* Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen, Konferenzvorträgen und der Dissertation
Ihr Profil:
* Master/Diplom im Bereich der Strömungsmechanik (Maschinenbau, lngenieurwissenschaften) oder Physik
* Gute Kenntnisse in der Theorie und Analyse turbulenter Strömungen (bevorzugt in Mehrphasen- Strömungsmechanik)
* Erfahrung mit numerischen Simulationen mit OpenFOAM ist erforderlich (Vorerfahrung mit DNS-Simulationen ist von Vorteil)
* Gute Erfahrung in der Programmierung (Python / C++) und Datenanalyse
* Sehr gute Englischkenntnisse (Niveau B2/C1). Deutschkenntnisse sind nicht benötigt
Unser Angebot:
* Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.714,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
* Stabile Arbeitgeberin
* Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
* Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
* Moderne Forschungsinfrastruktur
* Dynamisches Forschungsumfeld
* Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
* Sport und Bewegung (USI)
* u.v.m.
Bewerbungsfrist-Ende: 28.07.2025Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum “Kreis der begünstigt Behinderten” gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson:Nähere Auskünfte erteilt Priv.-Doz. Dr. Mahdi Saeedipour, E-Mail: [email protected]: Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Link zur Bewerbung: https://jku.infoniqa.io/hcm/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=8a7ec26f976bf4ac0197a6ba80852278&j=jobexchange&organizationUnitId= Das Mindestentgelt für die Stelle als Projektmitarbeiter*in mit Diplom/Master – Theorie und Simulation in turbulenten Mehrphasenströmungen beträgt 3.714,80 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.
Die Welt ändert sich immer rascher. An der Johannes Kepler Universität Linz arbeiten wir täglich an den Technologien und Ideen von morgen. Und zugleich bereiten wir rund 25.000 Menschen auf die Anforderungen des modernen Arbeitsmarkts vor. Kurz: Wir sind Oberösterreichs größte Bildungs- und Forschungseinrichtung. Interesse, an Österreichs wohl s… 1 Projektmitarbeiter*in mit Diplom/Master – Theorie und Simulation in turbulenten Mehrphasenströmungen (ERC-Projekt) im Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden (befristet auf 4 Jahre)
Organisationseinheit: Abteilung für Particulate Flow Modelling
Eintrittsdatum: 03.11.2025
Anzeigennummer: 36010-2025-001446
Das ERC Starting Projekt “FragTuRe” sucht eine*n qualifizierte*n Doktorand*in für eine 4-Jährige Position an der Johannes Kepler Universität. Das Projekt zielt darauf ab, einen neuartigen
deterministischen Ansatz zur Untersuchung der Physik der turbulenten Emulsifikation zu entwickeln und die Tröpfchengenerierung in turbulenten Strömungen durch theoretische Analysen sowie experimentelle und numerische Simulationen zu untersuchen. Die*Der Doktorand*in wird mit direkten numerischen Simulationen (DNS) von tropfenbeladenen turbulenten Strömungen arbeiten und Theorien für verschiedene reale Bedingungen weiterentwickeln. Wir suchen eine*n motivierte*n Kandidat*in mit Diplom/Master im Bereich der Strömungsmechanik (Maschinenbau, Ingenieurwissenschaften) oder Physik. Der/die Kandidatin sollte gute Kenntnisse in der Physik turbulenter Strömungen haben, idealerweise in Mehrphasensystemen. Erfahrung mit numerischer Simulation unter Verwendung von OpenFOAM und Programmierkenntnisse (C++/Python) sind erforderlich.Ihre Aufgaben:
* Verständnis und Weiterentwicklung von Theorien turbulenter Mehrphasenströmungen mittels numerischer Simulationen
* Durchführung hochaufgelöster numerischer Simulationen in tropfenbeladenen turbulenten Strömungen
* Entwicklung von Simulationscodes sowie Analyse und Interpretation von Daten
* Zusammenarbeit mit anderen Projektmitarbeiter*innen
* Veröffentlichung der Forschungsergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen, Konferenzvorträgen und der Dissertation
Ihr Profil:
* Master/Diplom im Bereich der Strömungsmechanik (Maschinenbau, lngenieurwissenschaften) oder Physik
* Gute Kenntnisse in der Theorie und Analyse turbulenter Strömungen (bevorzugt in Mehrphasen- Strömungsmechanik)
* Erfahrung mit numerischen Simulationen mit OpenFOAM ist erforderlich (Vorerfahrung mit DNS-Simulationen ist von Vorteil)
* Gute Erfahrung in der Programmierung (Python / C++) und Datenanalyse
* Sehr gute Englischkenntnisse (Niveau B2/C1). Deutschkenntnisse sind nicht benötigt
Unser Angebot:
* Auf Basis einer Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) beträgt das monatliche Mindestgehalt € 3.714,80 brutto (14 x pro Jahr, KV-Einstufung B1)
* Stabile Arbeitgeberin
* Attraktiver Campus mit guter Verkehrsanbindung
* Kontinuierliche, attraktive Bildungschancen
* Moderne Forschungsinfrastruktur
* Dynamisches Forschungsumfeld
* Breites kulinarisches Angebot/Gesundes Essen (Bio Mensa)
* Sport und Bewegung (USI)
* u.v.m.
Bewerbungsfrist-Ende: 28.07.2025Im Sinne des Frauenförderungsplans der JKU Linz werden Frauen besonders ermutigt, sich zu bewerben, diese werden bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen. Menschen mit Beeinträchtigung, welche zum “Kreis der begünstigt Behinderten” gehören, werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt.
Ansprechperson:Nähere Auskünfte erteilt Priv.-Doz. Dr. Mahdi Saeedipour, E-Mail: [email protected]: Altenberger Straße 69, 4040 Linz
Link zur Bewerbung: https://jku.infoniqa.io/hcm/jobexchange/showJobOfferDetail.do?jobOfferId=8a7ec26f976bf4ac0197a6ba80852278&j=jobexchange&organizationUnitId= Das Mindestentgelt für die Stelle als Projektmitarbeiter*in mit Diplom/Master – Theorie und Simulation in turbulenten Mehrphasenströmungen beträgt 3.714,80 EUR brutto pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung.
To help us track our recruitment effort, please indicate in your email / cover letter where (jobsinaustria.net) you saw this job posting.